2017

Dorffest 2017 / Eröffnung Fussballplatz

Der FC Triesenberg wurde vom Gemeinderat beauftragt, das Dorffest 2017 durchzuführen. Es findet dieses Jahr zusammen mit der Eröffnung des Fussballplatzes am Freitag und Samstag, 15. und 16. September 2017, auf der Sportanlage Leitawis statt. Das Motto lautet: „Dr Bärg rollt…“ Es lebe der Ballsport.

Das Programm sieht wie folgt aus:

Programm am Freitag:

19:30 Uhr  Meisterschaftsderby der 1. Mannschaft gegen FC Triesen

20:15 Uhr  Halbzeitprogramm mit «Cristiano Ronaldo» aka Ballkünstler Saki

21:30 Uhr  Barbetrieb mit Live-Band «Mindless» im Zelt auf dem Festplatz

Programm am Samstag:

11.00 Uhr  Beginn Festwirtschaft auf der Sportanlage Leitawis mit Rahmenprogramm für die ganze Familie

13.00 Uhr  Sportlicher Plauschwettbewerb der Vereine mit verschiedenen Stationen (Voranmeldung notwendig)

15.00 Uhr  Workshop mit Saki (Trickschule) auf dem Hauptplatz

16.00 Uhr  Besichtigungsmöglichkeit des neuen Fussballplatzes

17.30 Uhr  Show-Fussballspiel

19.30 Uhr  Start im Festzelt und Preisverleihung

20.00 Uhr  Barbetrieb mit Live-Band «3-Lagig» im Festzelt

Wir freuen uns, wenn ihr trotz dem schlechten Wetter dabei seid :-).

Sportliche Grüsse
OK-Dorffest 2017

2017 von (Kommentare: 0)

Beck folgt auf Gassner: FC Triesenberg verpflichtet einen neuen Trainer

Der FC Triesenberg sicherte sich am vergangenen Samstag den verdienten Aufstieg in die 3. Liga. Nun folgt die nächste Erfolgsmeldung: Ex-Nationalspieler Thomas Beck übernimmt ab der neuen Saison das Amt als Cheftrainer.

Thomas Beck spielte 15 Jahre für die Liechtensteinische Nationalmannschaft und absolvierte in dieser Zeit 92 Länderspiele. Dabei erzielte er insgesamt 5 Tore mit der Krone auf der Brust. Im Vereinsfussball startete er seine Karriere beim FC Schaan und durchlief einige Stationen: FC Vaduz, Grasshopper Club Zürich, FC Chiasso, SC Kriens, FC Blau-Weiss Feldkirch, FC Hard, FC Balzers, RW Rankweil und zuletzt SC Göfis. Bei seiner letzten Station als Spieler übte er gleichzeitig das Amt als Co-Trainer aus.

Der FC Triesenberg freut sich über die Verpflichtung und ist stolz mit einem jungen motivierten Nachwuchstrainer aus Liechtenstein in die neue Saison zu starten. An dieser Stelle bedankt sich der gesamte Verein beim scheidenden Cheftrainer Markus Gassner und wünscht ihm für seine Zukunft alles Gute.

2017 von (Kommentare: 0)

Direkter Wiederaufstieg: Triesenberg ist wieder drittklassig

Mit einem klaren 4:0-Erfolg beim noch einzig verbleibenden Konkurrenten FC Gams sichert sich der FC Triesenberg drei Runde vor dem Saisonende den Meistertitel und damit den direkten Wiederaufstieg in die 3. Liga.

Es war das angestrebte Saisonziel des FC Triesenberg, nach dem letztjährigen Abstieg in die 4. Liga, den direkten Wiederaufstieg in die nächst höhere Spielklasse zu realisieren. Und der Aufwand, den die «Bärger» während der gesamten Saison betrieben haben, wurde am Wochenende nun belohnt. Mit einem klaren 4:0-Erfolg gegen den noch letzten verbliebenen Konkurrenten aus Gams, sicherte sich das Team um Trainer Markus Gassner nicht nur die Meisterkrone in der 4. Liga Gruppe 3, sondern erfüllte das Saisonziel souverän.

Dass der FC TBG ohne Zweifel in die 3. Liga gehört, stellte das Team während der letzten 17 Partien ausdrücklich unter Beweis. Insgesamt gab es für die Leitawis-Kicker, die ihre Heimspiele heuer aufgrund von Bauarbeiten in Triesen austragen mussten, 15 Siege. Nur ein einziges Mal musste man den Platz als Verlierer verlassen – dazu kommt das Unentschieden gegen FL-Konkurrent USV Eschen/Mauren. Mit 50 Toren und lediglich acht Gegentreffern stellt das Triesenberger Ensemble zudem den besten Angriff und die beste Defensive. Nach einem Jahr in der 4. Liga geht es damit wieder zurück in die siebthöchste Spielkasse der Schweiz. Dort werden die «Bärger» allerdings mit einem neuen Trainer an den Start gehen, denn Gassner kündigte per Ende Saison seinen Rücktritt an.

Quelle: Volksblatt, 22. Mai 2017, von Manuel Moser

2017 von (Kommentare: 0)

Generalversammlung des FC Triesenberg

An der Generalversammlung von Donnerstag, 23. März 2017, im Clublokal Restaurant Edelweiss schaute der FC Triesenberg auf ein turbulentes Vereinsjahr 2016 zurück. Finanziell steht der FC Triesenberg auf gesunden Beinen. Alle Vorstandsämter sind besetzt und alle vorgeschlagenen Personen wurden einstimmig gewählt.

Präsident Philipp Foser führte durch die Generalversammlung des FC Triesenberg an welcher er neben den Vereinsmitgliedern auch LFV-Generalsekretär und Geschäftsführer Philipp Patsch, LFV-Schatzmeister Klaus Schmidle, Vorsteher Christoph Beck sowie die Gemeinderäte Matthias Beck und Thomas Nigg begrüssen konnte. Die Traktanden wurden sachlich und speditiv behandelt.

Martin Schädler, Vizepräsident und Leiter Finanzen, stellte den Finanzbericht vor und erläuterte die einzelnen Positionen. Die Jahresrechnung 2016 schloss mit einem minimalen Verlust ab und der Verein steht finanziell nach wie vor auf gesunden Beinen. Gemäss Schädler werde sich das Budget 2017 an den Jahresrechnungen der vergangenen Jahre orientieren und es werde mit einem ausgeglichenen Ergebnis gerechnet.

Veränderungen im Vorstand

Das Amt Leiter Junioren musste neu besetzt werden, da Marco Hohenegger nach 6 aktiven Jahren im Vorstand kürzer treten wird. Philipp Foser bedankte sich bei ihm ausdrücklich für seinen tollen Einsatz und überreichte ihm ein kleines Präsent. Als neuen Leiter Junioren wurde Damian Schädler, aktiver Spieler der 1. Mannschaft, zur Wahl vorgeschlagen. Ausserdem standen die folgenden Ämter zur Wahl: Präsident, Vizepräsident, Leiter Finanzen und Leiter Administration. Die aktuellen Amtsinhaber, Philipp Foser und Martin Schädler, stellten sich erfreulicherweise für weitere zwei Jahre zur Verfügung. Alle Wahlen wurden von der GV einstimmig genehmigt und es wurde dem Vorstand das Vertrauen ausgesprochen.

Somit setzt sich der Vorstand des FC Triesenberg für das Vereinsjahr 2017 folgendermassen zusammen: Präsident und Leiter Administration Philipp Foser, Vizepräsident und Leiter Finanzen Martin Schädler, Leiter Spielbetrieb Michale Mella, Leiter Junioren Damian Schädler, Leiter Aktive Mathias Urschitz, Leiter Anlässe und Sponsoring Matthias Konrad, Beisitzer (Materialwart) Reto Bühler.

Sanierung und Erweiterung Sportanalage Leitawis

Der Gemeinderat hat das Projekt Sanierung und Erweiterung Sportanalage Leitawis einstimmig beschlossen. Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren und es wird damit gerechnet, dass ab der neuen Saison der FC Triesenberg seine Heimspiele im Stadion Leitawis austragen kann. Die anwesenden Vereinsmitglieder wurden anhand von aktuellen Bildern über den Stand der Bauarbeiten informiert. Die Fragen der Mitglieder wurden alle von Philipp Foser beantwortet.

Zum Schluss der Generalversammlung richtete Präsident Philipp Foser einen besonderen Dank an die Gemeinde Triesenberg, an den LFV, an die zahlreichen Sponsoren und die vielen freiwilligen Helfer, welche an verschiedenen Veranstaltungen und Projekten (z.B. Grümpelturnier, Unterhaltungsabend, Nikolausturnier, Hallenturnier, Fasnachtszeitung „Wildmandli“, etc.) tatkräftig mitgeholfen haben. „Ohne die Sponsoren und die vielen freiwilligen Helfer wäre die Aufrechterhaltung des Vereins nicht möglich“ zeigte sich Foser überzeugt.

2017 von (Kommentare: 0)

Der FC Triesenberg machte am vergangenen Samstag gegen den FC Sevelen von Beginn weg mächtig Druck und scheiterte in der Startviertelstunde bereits zwei Mal an der Torumrandung. Umso überraschender gelang Sevelen in der 18. Minute nach einem Eckball der Führungstreffer. In der 28. Minute profitierte Julian Beck von einem Lapsus des gegnerischen Torhüters und erzielte den verdienten Ausgleich.

In der zweiten Halbzeit ging die Partie hin und her, wobei Triesenberg die besseren Chancen hatte, jedoch ein ums andere Mal scheiterte. Kurz vor Spielende erzielte Rony Hanselmann den Führungstreffer und nur eine Minute später fixierte Jonas Sprenger mit einem weiteren Treffer den verdienten 3:1-Sieg für den FC Triesenberg.

Am nächsten Samstag findet der Finaltag in Ruggell statt. Dabei trifft der FC Triesenberg beim Spiel um Platz 1 und 2 auf den FC Ruggell (Anspielzeit 16:00 Uhr). Nach dem Finale spielen Walter Landtwing und Sepp Negele im Clubhaus auf. Zusätzlich bietet der FC Ruggell ein Spezialmenü an: Weisswurst und Brezel für CHF 2.50.

Der FC Triesenberg freut sich auf den Finaltag und hofft auf eine tolle Unterstützung.

2017 von (Kommentare: 0)