2016

Die Anmeldung für das Nikolausturnier ist online!

 

Sie können sich direkt hier Anmelden oder hier das angehängte PDF-Formular herunterladen.

 

Mit Sportlichen Grüssen

FC Triesenberg

2016 von (Kommentare: 0)

Spielbericht FC Trübbach II - FC Triesenberg II

Nach der bitteren 1:4-Niederlage gegen den FL-Konkurrenten aus Schaan, war die zweite Bärger-Mannschaft an diesem Wochenende auswärts beim FC Trübbach gefordert. Doch auch gegen den FC Trübbach gelang der Elf von Trainer Marco Beck kein Erfolg. Die dezimierte Bärger-Truppe stellte sich bei gefühlten 40 Grad der Herausforderung und startete optimal in die Partie. Den Biedermann brachte das Gästeteam bereits in der 8. Minute durch einen sehenswerten Weitschuss mit 1:0 in Front. Doch keine zwei Minuten später musste auch P. Schädler ein erstes Mal hinter sich greifen. Die Bärger-Abwehr agierte zu fahrlässig und so hatte Trübbachs Offensivabteilung leichtes Spiel. Im Anschluss war es ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem die Bärger nach und nach das Zepter übernehmen konnten. Tore gab es für die Beck-Elf im ersten Durchgang aber keine mehr.

Der FCT-Coach reagierte in der Pause und brachte mit Cortese und T. Schädler zwei frische Spieler. Es lief nun deutlich besser und man war dem 2:1 näher als das Heimteam. Doch auch nach weiteren 45 Minuten stand es 1:1. In der 60. Minute übersah der Unparteiische, der bis dahin einen guten Job machte, allerdings ein Handspiel des Trübbacher-Verteidigers im eigenen Sechszehner – es hätte Elfmeter geben müssen. Damit musste sich das Zwei mit einem Punkt zufrieden geben und steht nun in der Tabelle auf dem sechsten Rang.

FC Trübbach II – FC Triesenberg, 1:1 (1:1)

FC Triesenberg: P. Schädler; R. Kindle, R. Sele, R. Schädler; Sprenger; Vedana, Moser, Biedermann, Mettler; Gassner, Beck. – Ersatz: Cortese, A. Eberle, T. Schädler, Koch.

Tore: 8. Biedermann 0:1, 10. 1:1.

2016 von (Kommentare: 0)

Spielbericht FC Montlingen II - FC Triesenberg I

Den Zuschauern bot das Spiel auf der Sportanlage Kolbenstein in Montlingen nicht sehr viel. Die Partie war geprägt von ungenauen Zuspielen und Kampf. Folglich ergaben sich beiden Mannschaften nur wenige Torchancen. Erst als der Schiedsrichter die Partie für eine Trinkpause unterbrach wurde es ein erstes Mal gefährlich. Für einmal ging es schnell auf Seiten der Bärger. Ein Diagonalpass auf den linken Flügel, eine Flanke auf den zweiten Pfosten, wo Julian Beck stand und den Ball zum 0:1 für die Bärger einnetzte. Ein Tor, dass sich nicht unbedingt abzeichnete. Klar wurde jedoch, dass ein durchkommen gegen die Montlinger Defensive durchaus möglich ist, wenn es denn einmal schnell geht. Bis zur Pause ereignete sich dann aber nicht mehr viel.

Nach dem Paussentee wurde das Spiel etwas besser. Mathias Barandun hatte zweimal die Chance die Führung zu erhöhen, zielte jedoch einmal daneben und traf einmal die Latte. Von Montlingen kam ebenfalls nicht allzu viel. Erst kurz vor Schluss hatten die Bärger einmal Glück, als ein Schuss des Montlinger Captains aus der zweiten Reihe an die Latte knallte. 

Nach der Partie waren die Gefühle gemischt. Auf der einen Seite konnte man mit der gezeigten Leistung nicht wirklich zufrieden sein. Auf der anderen Seite nimmt man die drei Punkte gerne mit und bleibt auch nach dem vierten Spieltag ohne Punktverlust Tabellenführer.

FC Montlingen II - FC Triesenberg I 0:1 (0:1)

Tore: 0:1 29. Julian Beck.

Aufstellung: Hammer; Gulio, Matheus, N. Sprenger, P. Sprenger; Sven-John Beck; J. Beck, P. Beck, Barandun, S. Beck; J. Sprenger.

2016 von (Kommentare: 0)

"Laufa für suuberi Buaba, Meitla und Kärli" – Sponsorenlauf 2016
Freitag, 16. September 2016 um 18.00 Uhr auf der Sportanlage Leitawis

Geschätzte Fussballfreunde

Wie ihr bestimmt mitbekommen habt, wird die Sportanlage Leitawis in diesem Jahr saniert und erweitert. Die Kabinen und Duschen sind in die Jahre gekommen und eine Sanierung der Anlage ist bitternötig. Der Fussballclub sowie die Gemeinde können sich nach der Sanierung auf eine wunderschöne Sportanlage freuen. Damit ist weiterhin sichergestellt, dass unsere Kinder und Jugendlichen einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung auf der Leitawis nachgehen können.

Eine Sanierung in diesem Umfang verlangt viel von allen Beteiligten. Zusätzlich müssen auch Kompromisse eingegangen werden, damit solche Projekte realisiert werden können. In diesem Fall stehen dem FC Triesenberg ein Jahr lang keine Kabinen mit Duschmöglichkeiten zur Verfügung. Aus Sicht des Vorstandes ist dieser Zustand nicht tragbar. Deshalb hat der Vorstand entschieden provisorische Kabinen mit Duschmöglichkeiten für unsere Junioren und Aktiven zu organisieren. Die Kosten dafür werden nach Rücksprache mit der Gemeinde zu 100% vom Verein selbst getragen. Die Kosten belaufen sich insgesamt auf rund CHF 20 000.-. Für einen Verein stellt dies einen sehr grossen Kostenpunkt in der laufenden Rechnung dar.

Der Vorstand des FC Triesenberg hat deshalb entschieden einen Sponsorenlauf unter dem Motto: "Laufa für suuberi Buaba, Meitla und Kärli" zu organisieren.

Zum einen sollen die Einnahmen die Kosten für die provisorischen Duschen abdecken und zum anderen die Juniorenabteilung unterstützen. Bei den Junioren ist geplant, dass alle Junioren noch dieses Jahr neu ausgerüstet werden und nächstes Jahr wieder ein Juniorentrainingslager durchgeführt wird.

Was ist ein Sponsorenlauf?
Jede/r Läufer/in versucht während max. 30 Minuten auf einem abgesteckten Rundkurs (ca. 300 Meter) möglichst viele Runden zu laufen. Jeder Läufer/in sucht sich vor dem Lauf seine Sponsoren, die bereit sind, ihm/ihr die sportliche Leistung mit einen selbstgewählten Rundenbetrag (CHF 1.- / 2.- / 3.- oder mehr) zu unterstützen. Die Namen der Sponsoren sowie den Betrag pro Runde bitte auf dem beiliegenden Blatt eintragen. Das Blatt mit den Sponsoren ist bis zum 15.09.2016 beim zuständigen Trainer abzugeben. Sponsor kann jeder sein, so auch Verwandte, Bekannte, Freunde, Mitarbeiter oder Firmen. Der Sponsorenbetrag wird nach dem Sponsorenlauf berechnet. Die einzelnen ausstehenden Beträge werden vom Läufer/in in darauffolgenden Tagen eingezogen den Trainer abgegeben.

Wie viel wird gelaufen?
Die gelaufenen Runden werden von Vereinshelfern gezählt und in das persönliche Sponsorenblatt des Läufers eingetragen. Die Laufzeit ist auf 30 Minuten limitiert. Eine Runde misst ca. 300 Meter. Die Junioren F und G laufen 20 Minuten. Gestartet wird in verschiedenen Altersklassen. Wir rechnen damit, dass die Läufer zwischen 10 - 20 Runden laufen werden.

Die Teilnahme ist für alle Spieler der 1. und 2. Mannschaft sowie für die Junioren/innen des FC Triesenberg obligatorisch. Die Ziele sind, dass die Kosten für die Duschen gedeckt werden und die Juniorenabteilung unterstützt wird. Abmeldungen werden nur in begründeten Fällen akzeptiert. Es wäre ein toller Erfolg, wenn wirklich alle mitlaufen und wir ein gemeinsames Zeichen setzen könnten, dass der ganze Verein am selben „Strick“ zieht.

Wir hoffen, dass alle Spieler der 1. und 2. Mannschaft und natürlich auch die Junioren/innen versuchen werden, möglichst viele Sponsoren zu suchen. Zum einen können die Läufer/innen mit einer guten Laufleistung die eigene Fitness unter Beweis stellen und zum anderen können diejenigen, die am meisten Runden in ihren Kategorien laufen, mit einem schönen Preis rechnen.

Alle Sponsoren sind herzlich eingeladen, sich den Sponsorenlauf persönlich anzusehen und die jungen und schon etwas älteren Läufer/innen lautstark anzufeuern. Der Sponsorenlauf soll alle Freunde und Mitglieder des FC Triesenberg und des runden Leders zusammenbringen, so dass es ein gelungener Anlass für Gross und Klein wird.

Im Anschluss an den Sponsorenlauf offeriert der FC Triesenberg jedem Sponsor ein Gratis-Getränk und eine Gratis-Wurst mit Brot.

Der Vorstand des FC Triesenberg bedankt sich jetzt schon bei den Sponsoren für die grosszügige Unterstützung und bei allen Läufer/innen für ihren tollen Einsatz.

Mit sportlichen Grüssen
Vorstand FC Triesenberg

 

2016 von (Kommentare: 0)

Spielbericht FC Triesenberg l - FC Grabs l

Z'Bärger 1 empfing am Sonntagnachmittag den FC Grabs auf der Triesner Blumenau. Die Gegner, von denen man wusste, dass sie kämpferisch durchaus stark sind, hatten nicht viel zu melden. Bis auf einen Torschuss aus der zweiten Reihe nach Ballverlust im Mittelfeld kam von den Gästen praktisch keine nennenswerte Offensivaktion. Von Beginn weg übernahmen die Bärger das Spieldiktat und suchten Wege den Gegner auszuspielen. Bereits früh wurde so ein Weg gefunden: Julian Beck, über rechts lanciert, legte quer auf Mathias Barandun, der eiskalt ins kurze Eck traf. Auch die anderen Offensivkräfte konnten sich mehrmals durchsetzen. Die nächste Grosschance gehörte dann aber dem Vorbereiter zum 1:0, Julian Beck. Die Wut von Mathias Barandun, der auf ein Zuspiel von Julian gehofft hatte, war nach der verpassten Chance fast so gross wie der Jubel nach dem 2:0, welches Jonas Sprenger erzielte. Nach sehenswertem Steilpass von Nils Sprenger konnte sein Bruder Jonas vor der Pause sogar noch auf 3:0 erhöhen.

Bereits kurz nach dem Pausentee war die Partie endgültig entschieden. Jonas Sprenger und Mathias Barandun erzielten die Tore 4 und 5. Der im Sturm positionierte Jonas hatte aber noch nicht genug. Mit einem vierten Treffer konnte er seine eigene Leistung noch krönen. Den 7:0-Schlusspunkt markierte Mittelfeldmotor Sven-John Beck. Das Resultat hätte aufgrund einiger ausgelassener Chancen und einem Penalty-Fehlschuss noch höher ausfallen können. 

Das Ziel drei Punkte zu holen und die Tabellenführung endgültig zu übernehmen wurde jedoch souverän erreicht.

FC Triesenberg l - FC Grabs l 7:0 (3:0)

Tore: 1:0 Barandun, 2:0 J. Sprenger, 3:0 J. Sprenger, 4:0 Barandun, 5:0 J. Sprenger, 6:0 J. Sprenger, 7:0 Sven-John Beck

Aufstellung: Hammer, Gulio, Matheus, N. Sprenger, P. Sprenger, P. Foser, M. Barandun, Sven-John Beck, Patrick Beck, J. Beck, J. Sprenger

2016 von (Kommentare: 0)