Anlässlich des nachgeholten Meisterschaftsspiels gegen den FC Rebstein, präsentierte sich die Elf von Trainer Marco Beck in Topform. Beim Tabellenachten ging der FC Triesenberg in einer wahren „Schlammschlacht“ am Ende mit einem 8:2-Erfolg als klarer Sieger vom Platz. Rony Kindle alias „Goldfuass“ brachte die Bärger mit einem wunderschönen Aussenristtreffer in Führung, kurz darauf war es Martin Marxer der per Elfmeter auf 2:0 erhöhte. Auf dem schwer bespielbaren Untergrund geriet das Gästeteam, gecoacht von Michael Mella, dann aber etwas aus dem Tritt und kassierte zwei vermeidbare Gegentore. Doch noch vor dem Pausentee war es Fabian Tapi Hilbe der die Triesenberger wieder in Führung brachte.
Sensationelle 2. Halbzeit
Im zweiten Durchgang legten die Leitawis-Kicker los wie die Feuerwehr. Nach vier Minuten erhöhte Abwehrspieler Sandro Gertsch per Elfmeter auf 4:2. Die Auswärtsmannschaft übernahm das Spiel und liess Rebstein keine Chance. Damian Schädler sorgte mit seinem Doppelpack (55. /63.) für die Vorentscheidung. Der Platz bestand mittlerweile nur noch aus Schlamm, grüner Rasen war kaum mehr auszumachen. Doch die Lust schien den Bärgern dadurch noch nicht vergangen zu sein. Fabian Hilbe (70.) und Coach Mella (84.) sorgten mit ihren beiden Toren für den starken 8:2 Erfolg. Die Szene des Spiels gehörte aber einem anderen Bärger-Akteur. Tobias Schädler lief als Stürmer auf und verstolperte sich im gegnerischen 16er – zur Verwunderun aller entschied der Unparteiische auf Elfmeter. Schädler studierte nicht lange und erklärte dem Schiedsrichter, dass sich selbst von den Beinen geholt haben und dass mit Sicherheit kein Elfmeter gewesen sei – kurios. Damit hat sich T. Schädler jedoch zu einem heissen Kandidaten auf den Fairplaypreis in der 5. Liga 2015 gemacht.
FC Rebstein – FC Triesenberg, 2:8 (2:3)
Triesenberg: P. Schädler; Kindle, A. Eberle, Gertsch; R. Sele, Moser; Hilbe, Marxer, D. Schädler; T. Schädler, Y. Beck. – Auswechselspieler: P. Sele, T. Sprenger, Gstöhl, Mella.
Tore: 9. Kindle 0:1, 18. Marxer 0:1 (Elfmeter), 27. 1:2, 43. 2:2, 44. Hilbe 2:3, 49. Gertsch 2:4 (Elfmeter), 55. D. Schädler 2:5, 63. D. Schädler 2:6, 70. Hilbe 2:7, 84. Mella 2:8.
Autor: Manuel Moser