Oktober 2015

Während „Szwei“ im vorderen Tabellendrittel mitmischt, geht der Blick der ersten Mannschaft eher in Richtung Abstiegszone. Die Elf von Markus Gassner steht derzeit mit 8 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz.

Für die Leitawis-Kicker steht am Samstag um 17 Uhr eine äusserst wichtige Auswärtspartie auf dem Programm. Man trifft auf den direkten Konkurrenten – der mit nur einem Punkt Rückstand auf die Bärger auf Platz acht steht, aus Goldach. Nach drei Spielen ohne Sieg wäre es wieder an der Zeit den nächsten Dreier einzufahren und sich etwas Luft zu den Abstiegsrängen zu verschaffen.

Anpfiff: Am Samstag um 17 Uhr in Goldach. Der FC Triesenberg würde sich auf zahlreiche Unterstützer freuen.

Autor: Manuel Moser

2015 von (Kommentare: 0)

Nach dem beachtlichen 8:2-Erfolg über Rebstein steht für die zweite Bärger Mannschaft bereits am Freitag das nächste Spiel auf dem Programm.

Die Schützlinge von Marco Beck und Coach Michael Mella treffen am Freitag um 20 Uhr auf den FC Rüthi. Mit 17 Punkten stehen die Bärger derzeit auf Rang zwei, mit einem Punkt Vorsprung auf Rüthi – daraus sollen am Freitagabend nun vier werden. Mit einem Sieg würde die Beck-Elf bis auf 2 Punkte auf Tabellenführer Ruggell aufschliessen können und im zweitletzten Herbstrundenspiel die Position im vorderen Tabellenbereich untermauern.

Der FC Triesenberg würde sich auf zahlreiche Fans und Zuschauer freuen. Anpfiff: Freitag 20 Uhr in Rüthi!

Autor: Manuel Moser

2015 von (Kommentare: 0)

Anlässlich des nachgeholten Meisterschaftsspiels gegen den FC Rebstein, präsentierte sich die Elf von Trainer Marco Beck in Topform. Beim Tabellenachten ging der FC Triesenberg in einer wahren „Schlammschlacht“ am Ende mit einem 8:2-Erfolg als klarer Sieger vom Platz. Rony Kindle alias „Goldfuass“ brachte die Bärger mit einem wunderschönen Aussenristtreffer in Führung, kurz darauf war es Martin Marxer der per Elfmeter auf 2:0 erhöhte. Auf dem schwer bespielbaren Untergrund geriet das Gästeteam, gecoacht von Michael Mella, dann aber etwas aus dem Tritt und kassierte zwei vermeidbare Gegentore. Doch noch vor dem Pausentee war es Fabian Tapi Hilbe der die Triesenberger wieder in Führung brachte.

Sensationelle 2. Halbzeit

Im zweiten Durchgang legten die Leitawis-Kicker los wie die Feuerwehr. Nach vier Minuten erhöhte Abwehrspieler Sandro Gertsch per Elfmeter auf 4:2. Die Auswärtsmannschaft übernahm das Spiel und liess Rebstein keine Chance. Damian Schädler sorgte mit seinem Doppelpack (55. /63.) für die Vorentscheidung. Der Platz bestand mittlerweile nur noch aus Schlamm, grüner Rasen war kaum mehr auszumachen. Doch die Lust schien den Bärgern dadurch noch nicht vergangen zu sein. Fabian Hilbe (70.) und Coach Mella (84.) sorgten mit ihren beiden Toren für den starken 8:2 Erfolg. Die Szene des Spiels gehörte aber einem anderen Bärger-Akteur. Tobias Schädler lief als Stürmer auf und verstolperte sich im gegnerischen 16er – zur Verwunderun aller entschied der Unparteiische auf Elfmeter. Schädler studierte nicht lange und erklärte dem Schiedsrichter, dass sich selbst von den Beinen geholt haben und dass mit Sicherheit kein Elfmeter gewesen sei – kurios. Damit hat sich T. Schädler jedoch zu einem heissen Kandidaten auf den Fairplaypreis in der 5. Liga 2015 gemacht.

FC Rebstein – FC Triesenberg, 2:8 (2:3)

Triesenberg: P. Schädler; Kindle, A. Eberle, Gertsch; R. Sele, Moser; Hilbe, Marxer, D. Schädler; T. Schädler, Y. Beck. – Auswechselspieler: P. Sele, T. Sprenger, Gstöhl, Mella.
Tore: 9. Kindle 0:1, 18. Marxer 0:1 (Elfmeter), 27. 1:2, 43. 2:2, 44. Hilbe 2:3, 49. Gertsch 2:4 (Elfmeter), 55. D. Schädler 2:5, 63. D. Schädler 2:6, 70. Hilbe 2:7, 84. Mella 2:8.

Autor: Manuel Moser

2015 von (Kommentare: 0)

Nach drei Niederlagen in Folge kamen die Leitawis-Kicker auch gegen den Tabellenvorletzten FC Appenzell nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Das Heimteam geriet bereits in der 17. Minute in Rückstand, konnte aber durch Damian Schädler noch vor der Halbzeit ausgleichen. Im zweiten Durchgang passierte dann nicht mehr viel. Triesenberg versuchte das Spiel zu machen, schaffte es aber nicht, den Ball über die Linie zu bugsieren. Damit stehen die «Bärger» weiterhin auf dem achten Platz mit nur drei Punkten Luft zu den Abstiegsrängen.

FC Triesenberg – FC Appenzell 1:1 (1:1)

FC Triesenberg: Biedermann; F. Kindle, P. Sprenger, Barandun, Banzer (62. Mettler); S. Beck, J.Sprenger, P. Beck (46. Christen), Hanselmann; N.Kindle (88. Cortese), Schädler.
Tore: 17. Manser 0:1, 43. Schädler 1:1.
Gelbe Karten: 51. Barandun, 58. Brander.

Autor: Manuel Moser

2015 von (Kommentare: 0)

Im Rahmen der Spendeaktion „FC Triesenberg zeigt Herz“ ging das spannende Fünftligaderby zwischen dem FC Triesenberg II und dem FC Ruggell II über die Bühne. Ruggell – bisher noch ungeschlagen – übernahm von Beginn weg das Spiel, Triesenberg verteidigte geschickt. In der 10. Minute war es Clemens Gassner der völlig aus dem Nichts die Führung für das Heimteam erzielte. Ruggell drängte auf den Ausgleich und scheiterte fünf Mal am stark agierenden Keeper Pit Hug. Doch in der 38. Minute war es dann soweit – die Unterländer erzielten den Ausgleich. Die Bärger stellten in der Halbzeitpause das System um und fanden dadurch besser in die Partie. Aber auch Ruggell vergab immer wieder Chancen. 10 Minuten vor Ende des Spiels zirkelte Julian Beck das Leder auf Stürmer Kevin Beck, der zum 2:1 für die Leitawis-Kicker einschob. Der Derbysieg war perfekt und der FC Ruggell damit erstmals in dieser Saison geschlagen.

Doch nicht nur das Derby lockte viele Schaulustige auf die Leitawis, auch die Spendeaktion fand grossen Anklang. Mit einem tollen Auftritt der Band Mindless liess man den Abend in geselliger Runde ausklingen. An dieser Stelle vom FC Triesenberg ein recht herzliches Dankeschön für die grossartige Unterstützung. Ein Dank geht natürlich auch den grosszügigen Sponsoren, die die Preise fürs Torwandschiessen zur Verfügung gestellt haben. Bereits heute, Dienstag geht es für die zweite Mannschaft im Spiel gegen den FC Rebstein weiter. Anpfiff in Rebstein ist um 20.30 Uhr.

FC Triesenberg – FC Ruggell, 2:1 (1:1)
Triesenberg: Hug; Kindle, A. Eberle, R. Schädler; Sele; Moser, Marxer, U. Sprenger; Gassner, J. Eberle, T. Eberle. – Auswechselspieler: T. Sprenger, T. Schädler, F. Hilbe, J. Beck, P. Schädler, Gertsch, K. Beck.
Tore: 10. Gassner 1:0, 38. 1:1, 78. K. Beck 2:1.

Autor: Manuel Moser

2015 von (Kommentare: 0)