August 2015

Für die erste Mannschaft des FC Triesenberg fiel am Staatsfeiertag der Startschuss in die neue Saison. Im ersten Meisterschaftsspiel empfingen die Schützlinge von Neutrainer Markus Gassner den Zweitligaabsteiger Diepoldsau-Schmitter. Allen war klar, dass es keine leichte Aufgabe werden würde – was sich unweigerlich auch auf der Leitawis beobachten liess. Die beiden Mannschaften schenkten sich von Beginn weg nichts. Es war das bekannte Spiel „auf Augenhöhe“. Sowohl das Heimteam als auch die Gäste aus Diepoldsau erkämpften sich immer wieder Chancen – meist aber keine zwingenden. Mit einem gerechten 0:0 ging es in die Halbzeitpause.

Nach der 15-minütigen Auszeit sahen die knapp 100 Zuschauer auf der Bärger Leitawis einen offenen Schlagabtausch. Das Spiel war geprägt von schönen Offensivaktionen – nur der letzte Pass in die Spitze fehlte bei beiden Teams. In der 65. Minute dann der Rückschlag für die Gassner-Elf. Diepoldsau erzielte den Führungstreffer durch Couto da Silva. Noch blieb der Berger-Elf knapp 25 Minuten das Spiel zu drehen. Der FC Triesenberg erhöhte nun das Tempo und drängte auf den Ausgleich. Es war nur eine Frage der Zeit ehe das mittlerweile überfällige 1:1 fallen würde. Kurz vor Spielende erlöste Abwehrspieler Gabriel Tiefenthaler die Fans. Mit seinem Treffer zum 1:1-Endstand sicherte er seinem Team zumindest einen Punkt zum Auftakt.

Triesenberg – Diepoldsau-Schmitter 1:1 (0:0)
FC Triesenberg: Biedermann; Tiefenthaler, Sv. Beck, P. Sprenger (83. Hilbe); Schädler, J. Sprenger, Barandun, Se. Beck; Urschitz, Christen, Kindle (69. N. Sprenger).
Tore: 65. Couto da Silva 0:1, 89. Tiefenthaler 1:1.
Gelbe Karten: 50. J. Sprenger, 80. Christen.

Autor: Manuel Moser

2015 von (Kommentare: 0)

Endlich war es soweit. Nach anstrengenden Vorbereitungswochen und intensiven Trainings durfte die zweite Mannschaft des FC Triesenberg nun endlich zum ersten Ernstkampf in dieser Saison antreten. Das Team von Neutrainer Marco Beck, der Bärger1-Stürmer Mathias Urschitz ablöste, traf im ersten Spiel auf das neu gegründete Team aus Trübbach. Es war ein zaghafter Beginn auf beiden Seiten, wobei die Leitawis-Kicker von Minute zu Minute besser ins Spiel fanden. Das Gästeteam bekundete Mühe mit der stark agierenden Defensiver der Bärger und konnte praktisch keine gefährliche Möglichkeit kreiieren. Im Gegenteil: Nachdem sich die Beck-Elf langsam dem Trübbacher-Tor angenähert hatte, sorgte Kapitän Romeo Schädler für den Führungstreffer. Nach einer Ecke landete die Kugel vor Schädlers  Füssen, der unhaltbar zum 1:0 einnetzte. In der Folge war es vor allem das Heimteam, dass immer wieder zu Chancen kam, jedoch fehlte die letzte Entschlossenheit. Somit ging es mit 0:0 in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Triesenberg machte das Spiel – Trübbach verteidigte und strahlte kaum Gefahr aus. Nach einigen Wechseln erlöste Stürmer Kevin Beck die angespannten Zuschauer. Nach einer klasse Vorarbeit von Gassner und T. Eberle netzte der 22-Jährige zum verdienten 2:0 ein. Der Knoten war nun geplatzt. Mit zwei souverän verwandelten Elfmetern durch Gertsch und Mella machte „Zbärger Zwei“ alles klar. Den Schlusspunkt zum 5:0 setzte dann der eingewechselte Benny Nutt. Es war ohne Zweifel ein gelungener Start der Beck-Elf. Auf diese Leistung kann auf jeden Fall aufgebaut werden.

FC Triesenberg 2 – FC Trübbach 5:0 (1:0)
FC Triesenberg: Tichy, Kindle, A. Eberle, R. Schädler; Moser, Gertsch, M. Eberle; Marxer; Gassner, Beck, T. Eberle.
Auswechselspieler: L. Sele, T. Sprenger, U. Sprenger, P. Sele, T. Schädler, Mella, Nutt
Tore: 18. R. Schädler 1:0, 65. Beck 2:0, 70. Gertsch (Elfmeter) 3:0, 80. Mella (Elfmeter) 4:0, 86. Nutt 5:0.

Autor: Manuel Moser

2015 von (Kommentare: 0)

Einen Tag nach der zweiten Mannschaft fällt auch für ZBärger 1 der Startschuss in die neue Meisterschaft. Nach dem zweiten Platz in der Liga und dem erstmaligen Finaleinzug beim Liechtensteiner Cup, streben die Leitawis-Kicker auch in dieser Saison eine Topplatzierung an.

Am Staatsfeiertag um 16 Uhr bestreitet der FC Triesenberg das erste Heimspiel der anstehenden Spielzeit. Gegner ist der letzjährige Zweitligaabsteiger FC Diepoldsau-Schmitter. Keine einfache Aufgabe für die Rösli-Elf, die sich mit einigen Neuzugängen verstärken konnte. Neben Mathias Urschitz, kann der FCT-Trainer auch auf die Dienste von Mathias Christen, Rony Hanselmann und Stefan Banzer zählen. Klar ist, dass die Bärger mit dem FC Ruggell und dem FC Schaan in der 3. Liga Gruppe 2 mit harter Konkurrenz zu kämpfen haben. Dennoch soll am Ende der Saison ein Platz in den Top-5 herausschauen.

Die erste Mannschaft würde sich, trotz Staatsfeiertag, auf viele Schaulustige auf der Bärger Leitawis freuen.

Autor: Manuel Moser

2015 von (Kommentare: 0)

Etwas mehr als zwei Monate ist es her, als die zweite Mannschaft zuletzt in der Meisterschaft auf dem Feld stand. In der Zwischenzeit hat sich so einiges getan. Nachdem Trainer Mathias Urschitz seinen Wechsel in die erste Mannschaft bekannt gab, musste für die Nachwuchstruppe ein neuer Trainer her. Mit Marco Beck, fand sich ein geeigneter Nachfolger, der mit seiner Motivation bereits in der Vorbereitung das ganze Team ansteckte.

Nach einer harten, aber erfolgreichen Vorbereitung startet „zBärger Zwei“ nun am Freitag (20 Uhr) in die neue Saison. Vor allem im konditionellen Bereich scheint die Beck-Elf bereit zu sein. Neu wird auch Romeo Schädler das Team als Kapitän aufs Spielfeld führen. Der erste Gegner ist das neu gegründete Team des FC Trübbach. Vergangene Saison musste sich die zweite Mannschaft in einem Testspiel gegen das Viertligateam nur mit 0:2 geschlagen geben – nun geht es aber gegen das Fünftligateam. Um das definierte Saisonziel, einen Platz unter den ersten drei zu holen, wäre ein guter Start von enormer Wichtigkeit. Bleibt also abzuwarten, ob sich die schweisstreibende Vorbereitung bezahlt macht und der erste Drei-Punkte-Erfolg eingefahren werden kann. Erfreulich ist sicherlich auch die Rückkehr von Stürmer Kevin Beck, der bereits letztes Jahr mit einer herausragenden Torquote überzeugte. Zudem stehen dem Trainer auch Sprenger und Moser – die nach ihrer Verletzung kurz pausieren mussten – wieder zur Verfügung. Derweil ist noch nicht klar, wer den Sprung in die Startformation schaffen wird, da der derzeitige Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft, dem Trainer die Entscheidung sicherlich nicht leicht macht.

Die zweite Mannschaft würde sich auf zahlreiche Zuschauer, am Freitag um 20 Uhr zum Saisonauftakt auf der Leitawis freuen.

Autor: Manuel Moser

2015 von (Kommentare: 0)