Im Derby in der 3. Liga Gruppe 1 zwischen dem FC Triesenberg und dem FC Triesen gab es keinen Sieger. Die beiden Spitzenteams trennten sich vor knapp 400 Schaulustigen mit einem gerechten 1:1-Unentschieden.
Die Hausherren kamen deutlich besser ins Spiel und nahmen das Zepter in die Hand. Nicht verwunderlich, dass in der 12. Minuta Nici «Ibra» Kindle zum 1:0 für die «Bärger» einschob. Im Anschluss liess die Elf von Spielertrainer Lucas Eberle einige gute Chancen aus, die Führung zu erhöhen. Triesen blieb bis auf einen Lattenschuss von Spielertrainer Raphael Rohrer ungefährlich. Mit 1:0 ging es in die Halbzeitpause. Die gut gefüllten Ränge auf der Leitawis beobachteten die Darbietung der Cheerleader der Calanda Broncos – ein wirklich gelungenes Rahmenprogramm.
Weiter ging es mit den zweiten 45 Minuten. Triesen erwischte den deutlich besseren Start und liess den Ball gekonnt in ihren Reihen laufen. Die Triesenberger hatten sichtlich Mühe, das hohe Tempo des ersten Durchgangs mitzugehen. Triesen kam immer wieder gefährlich vors Tor, doch bis dato fehlte den Blumenau-Kickern die Kaltschnäuzigkeit. In der 72. Minute dann eine Spielentscheidene Szene. Der Berger-Stürmer Roland Schädler streckte seinen Gegenspieler nieder und sah zurecht die gelbe Karte – blöd nur, dass er bereit drei Minuten vorher vom Unparteiischen verwarnt wurde, und nun das Spielfeld verlassen musste. Die Eberle-Elf verbarrikadierte sich nun in die eigene Platzhälfte, um die Führung über die Zeit zu retten. Doch in der 75. Minute stand Aron Sele goldrichtig und verwandelte zum Ausgleich. Auch in der Folge blieb die Rohrer-Elf am Drücker und drängte auf ein weiteres Tor. Mit Mann und Maus gelang es den «Bärgern» das Unentschieden über die Zeit zu retten. Letztendlich war es eine gerechte Punkteteilung, über die sich keines der beiden Teams beschweren konnte. «Wir haben zwar die erste Halbzeit dominiert, doch im zweiten Durchgang hätten wir auch in Rückstand geraten können. Das Ergebnis geht in Ordnung», hält Spielertrainer Eberle nach der Partie fest. Damit bleibt der FC Triesen auf Platz eins, dicht gefolgt vom FC Triesenberg auf Platz zwei mit weiterhin zwei Punkten Rückstand.
Der FC Triesenberg bedankt sich noch recht herzlich bei den vielen Zuschauern die der Partie beigewohnt haben. «Es war eine klasse Stimmung. Da macht es gleich doppelt Spass auf dem Feld zu stehen», meinte Eberle.